Sidebar

KHG
  • Home
  • Schulprofil
    • Grußwort
    • Leitbild
    • Profil
    • Einführungsklasse
    • Lernen durch Engagement
      • Informationen
      • Veranstaltungen
    • Schule ohne Rassismus
    • eTwinning und Erasmus+
    • Selbst gemacht!
    • Schulgeschichte
    • Berühmte Persönlichkeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Ansprechpartner
    • Schülermitverantwortung
    • Tutoren
    • Schulsanitäter
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Elternbeirat
    • Bund der Freunde - Förderverein des KHG
  • Schulleben
    • 5. Klassen
    • Internationale Kontakte
      • Bakewell Großbritannien
      • Obernai Frankreich
      • Rodez Frankreich
      • Bratislava Slowakei
      • Bukarest
      • Madrid Spanien
      • Iten Kenia
    • Kunst
      • Kunstunterricht im Lockdown
        • Verkleiden
        • Kettenreaktionsmaschine
        • Landart
        • Luminogramme
        • Die erzwungene Perspektive
        • Origami
        • Sprichwörter nehmen Gestalt an
        • Nur Strukturen im Kopf
        • Mit BBB 500 Jahre Kunstgeschichte verhunzen
        • Ausstellung ULTRAmoderne Kunst
        • Ein Kopffüßler geht auf Weltreisen
      • Urbane Projekte
      • Einsatz neuer Medien
    • Musik
      • Orchester
      • Mittel- und Oberstufenchor
      • Unterstufenchor
      • Percussionensemble
      • Bläser-Nachwuchs
      • Big Band
      • Bands
    • Schulprojekte
      • Jüdisches Leben in Bamberg
    • Sport
    • Theater
    • Veranstaltungen
  • Ganztagsschule
    • Konzept
      • Überblick
      • Pädagogenteam
      • Betreutes Arbeiten
      • Freizeitangebote
    • Ansprechpartner
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen
    • Bienen-AG
  • Informationen
    • Service
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Pädagogenteam

Rolle und Aufgaben des Pädagogenteams

Pädagogische Mitarbeiter ergänzen die Lehrerteams in den Ganztagsklassen. Sie gestalten mit den Kindern den Schulalltag über den Unterricht hinaus. Sie begleiten und unterstützen gemeinsam mit den Lehrern die Lern- und Arbeitsphasen der Kinder. In der Mittagszeit und in der Freizeit sind sie für die Kinder da.

Bild GTteam 2024 cr

von links nach rechts: OStR Matthias Kustra (Organisation), Lilli Söhnlein, Manuela Rümmer, Dipl. Biol. Sandra Goede, Christina Stieglitz (päd. Leiterin des Sozialpädagogenteams), StD Markus Kestler (Koordination der Ganztagsklassen), Felix Ponader und StD Martin Oberleitner (stellvertretender Schuleiter).

 

Mitwirkung des Pädagogenteams bei den Bausteinen des Schultages

ba 1In den Arbeitsstunden schaffen die Pädagogen die Rahmenbedingungen für konzentriertes Arbeiten, helfen zur Selbsthilfe, unterstützen die Selbstorganisation der Kinder und das Lernen lernen.

Beim gemeinsamen Mittagessen mit den Kindern, bei dem oft auch ein Klassenlehrer mit dabei ist, achten sie auf ein gutes soziales Miteinander und auf eine angenehme Atmosphäre. Die Kinder werden angeleitet aufeinander zu achten und füreinander zu sorgen.

Die Pädagogen wirken bei der Freizeitgestaltung der Kinder mit, betreuen einzelne Gruppen und bieten Neigungskurse an. Sie motivieren die Kinder verschiedene Angebote auszuprobieren, ermutigen zu sozialen Kontakten in neuen Gruppierungen und stehen für Einzelgespräche zur Verfügung.

In der Klassenleiterstunde widmen sich die Pädagogen gemeinsam mit dem Klassenleiter den Kindern einer Ganztagesklasse uneingeschränkt. Klassenintern werden Probleme erörtert, es wird diskutiert, gemeinsam werden Lösungen erarbeitet. Aber es bleibt auch Zeit für gemeinsame Unternehmungen, Freizeit und Spiel.

Die Pädagogen begleiten die Ganztagsschüler/innen gemeinsam mit den Klassenlehrern bei Kennenlerntagen, Wandertagen, Klassenausflügen, nehmen an Schulveranstaltungen teil, wie Fasching, Schulfest, oder Informationstag.

 

Übergeordnete Aufgaben des Pädagogenteams

Eine Aufgabe der Pädagogen besteht darin, im engen Kontakt mit den Kindern auftretende Probleme, die durch das ganztägige Zusammensein entstehen, zu erkennen und zu lösen. Sie haben stets ein offenes Ohr für die Freuden und die Sorgen der Ganztagsschüler/innen, bestärken, ermutigen, trösten und fördern die Kommunikation.

Weiterhin halten sie Kontakt zu den Erziehungsberechtigten, sind auch Ansprechpartner für deren Sorgen und Probleme mit den Kindern, fungieren so als Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus.

Die pädagogischen Mitarbeiter unterstützen die Lehrer bei ihren pädagogischen Aufgaben. Ganz besonders eng ist die Zusammenarbeit mit dem Klassenleiter der jeweiligen Ganztagsklasse.

Bei den wöchentlichen Treffen mit den Kernfachlehrerteams wirken sie bei Absprachen mit, die den zeitlichen Umfang von schriftlichen Arbeitsaufträgen betreffen. Beobachtungen über Arbeits- und Sozialverhalten der Ganztagsschüler/innen werden ausgetauscht, mögliche Hilfestellungen, Belohnungen und pädagogische Maßnahmen werden diskutiert.

So sind die Pädagogen Mittelpunkt im Beziehungsdreieck Lehrer/Schule - Elternhaus - Kinder und tragen wesentlich zu einem guten, harmonischen Miteinander bei.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Ganztagsschule
  4. Konzept
  5. Pädagogenteam
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.