Sidebar

KHG
  • Home
  • Schulprofil
    • Grußwort
    • Leitbild
    • Profil
    • Einführungsklasse
    • Lernen durch Engagement
      • Informationen
      • Veranstaltungen
    • Schule ohne Rassismus
    • eTwinning und Erasmus+
    • Selbst gemacht!
    • Schulgeschichte
    • Berühmte Persönlichkeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Ansprechpartner
    • Schülermitverantwortung
    • Tutoren
    • Schulsanitäter
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Elternbeirat
    • Bund der Freunde - Förderverein des KHG
  • Schulleben
    • 5. Klassen
    • Internationale Kontakte
      • Bakewell Großbritannien
      • Obernai Frankreich
      • Rodez Frankreich
      • Bratislava Slowakei
      • Bukarest
      • Madrid Spanien
      • Iten Kenia
    • Kunst
      • Kunstunterricht im Lockdown
        • Verkleiden
        • Kettenreaktionsmaschine
        • Landart
        • Luminogramme
        • Die erzwungene Perspektive
        • Origami
        • Sprichwörter nehmen Gestalt an
        • Nur Strukturen im Kopf
        • Mit BBB 500 Jahre Kunstgeschichte verhunzen
        • Ausstellung ULTRAmoderne Kunst
        • Ein Kopffüßler geht auf Weltreisen
      • Urbane Projekte
      • Einsatz neuer Medien
    • Musik
      • Orchester
      • Mittel- und Oberstufenchor
      • Unterstufenchor
      • Percussionensemble
      • Bläser-Nachwuchs
      • Big Band
      • Bands
    • Schulprojekte
      • Jüdisches Leben in Bamberg
    • Sport
    • Theater
    • Veranstaltungen
  • Ganztagsschule
    • Konzept
      • Überblick
      • Pädagogenteam
      • Betreutes Arbeiten
      • Freizeitangebote
    • Ansprechpartner
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen
    • Bienen-AG
  • Informationen
    • Service
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kettenreaktionsmaschine

Kettenreaktionsmaschine

Inspiriert von der Aktion von Peter Fischli und David Weiss „Der Lauf der Dinge“ 1987, sollten sich die Schüler in ihren eigenen vier Wänden daran machen, eine originelle Kettenreaktionsmaschine zu bauen und einen gelungenen Durchlauf zu dokumentieren.

Es gingen so viele Beiträge ein, dass es am Ende in der Summe für einen über 12 Minuten langen Clip reichte. Hier sind leider aus datenschutztechnischen Gründen nur Standbilder aus den Clips zu sehen. Sie zeigen je einen Ausschnitt der zum Teil über ein Dutzend Meter langen Kettenreaktionsabfolgen. Aber die Vielfalt und Originalität wird wohl auch so ersichtlich.

Kettenreaktionsmaschine1

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. Kunst
  5. Kunstunterricht im Lockdown
  6. Kettenreaktionsmaschine
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.