Sidebar

KHG
  • Home
  • Schulprofil
    • Grußwort
    • Leitbild
    • Profil
    • Einführungsklasse
    • Lernen durch Engagement
      • Informationen
      • Veranstaltungen
    • Schule ohne Rassismus
    • eTwinning und Erasmus+
    • Selbst gemacht!
    • Schulgeschichte
    • Berühmte Persönlichkeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Ansprechpartner
    • Schülermitverantwortung
    • Tutoren
    • Schulsanitäter
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Elternbeirat
    • Bund der Freunde - Förderverein des KHG
  • Schulleben
    • 5. Klassen
    • Internationale Kontakte
      • Bakewell Großbritannien
      • Obernai Frankreich
      • Rodez Frankreich
      • Bratislava Slowakei
      • Bukarest
      • Madrid Spanien
      • Iten Kenia
    • Kunst
      • Kunstunterricht im Lockdown
        • Verkleiden
        • Kettenreaktionsmaschine
        • Landart
        • Luminogramme
        • Die erzwungene Perspektive
        • Origami
        • Sprichwörter nehmen Gestalt an
        • Nur Strukturen im Kopf
        • Mit BBB 500 Jahre Kunstgeschichte verhunzen
        • Ausstellung ULTRAmoderne Kunst
        • Ein Kopffüßler geht auf Weltreisen
      • Urbane Projekte
      • Einsatz neuer Medien
    • Musik
      • Orchester
      • Mittel- und Oberstufenchor
      • Unterstufenchor
      • Percussionensemble
      • Bläser-Nachwuchs
      • Big Band
      • Bands
    • Schulprojekte
      • Jüdisches Leben in Bamberg
    • Sport
    • Theater
    • Veranstaltungen
  • Ganztagsschule
    • Konzept
      • Überblick
      • Pädagogenteam
      • Betreutes Arbeiten
      • Freizeitangebote
    • Ansprechpartner
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen
    • Bienen-AG
  • Informationen
    • Service
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Leitbild

Schulentwicklung

Mit Blick auf das Schulprofil und die im bisherigen Schulentwicklungsprozess erfolgten Bemühungen bzw. erzielten Ergebnisse werden die folgenden Handlungsfelder als aktuelle Schwerpunkte für ein Schulentwicklungsprogramm (SEP) am KHG definiert und mit geplanten Maßnahmen verknüpft. Dem wertschätzenden Miteinander und der Zusammenarbeit aller Mitglieder der Schulfamilie kommt bei der Findung gemeinsamer Entscheidungen eine besondere Bedeutung zu. Das SEP, das in der Zusammenarbeit der Lehrkräfte, Schüler, Eltern, Schulleitung und der Vertreter des Sachaufwandsträgers erstellt wurde, ist zudem nicht als fertiges Produkt zu sehen, sondern vielmehr als immer wieder zu überprüfendes Kontinuum zur Sicherung und Weiterentwicklung qualitätvollen Lehrens und Lernens an unserer Schule. Bereits vorhandene Aktivitäten in der Schule sowie geplante Projekte werden beachtet. Zielvereinbarungen aus externer und interner Evaluation sowie die sich aus den besonderen pädagogischen und räumlichen Anforderungen des Ganztagsschulbetriebs ergebenden Planungen erscheinen ebenso. Da Schulentwicklung, so wie wir sie verstehen, alle Bereiche des schulischen Lebens betrifft, wird jedem Mitglied der Schulfamilie genügend Raum zur individuellen Einbringung und Partizipation am Schulentwicklungsprozess ermöglicht. Die definierten Handlungsfelder und aufgeführten Maßnahmen sollen für einen Zeitraum von etwa drei Jahren gelten. Am Ende des Zeitraums werden die Entwicklungen von den Mitgliedern der Schulfamilie in den Gremien evaluiert und kommuniziert sowie nach Bedarf Aspekte zur Erweiterung der Handlungsfelder bzw. Intensivierung der Maßnahmen formuliert....

Das komplette Konzept eines Schulentwicklungsprogramms finden Sie hier zum Downloaden.

Leitbild des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums

Wir sind alle, die am Schulgeschehen beteiligt sind.

Wir sehen unsere Schule als familiären Ort der Begegnung.

Hier treffen wir uns, um mit- und voneinander zu lernen.

Aus unseren humanistischen Wurzeln heraus bereiten wir uns auf die Herausforderungen einer modernen Gesellschaft vor.

Wir pflegen einen respektvollen und offenen Umgang miteinander, der von der Wertschätzung der Einzigartigkeit des Einzelnen geprägt ist.

Wir engagieren uns über die Schulgrenze hinaus im sozialen, kulturellen und sportlichen Umfeld.

Eltern, Lehrer und Schüler bilden eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulprofil
  4. Leitbild
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.