Sidebar

KHG
  • Home
  • Schulprofil
    • Grußwort
    • Leitbild
    • Profil
    • Einführungsklasse
    • Lernen durch Engagement
      • Informationen
      • Veranstaltungen
    • Schule ohne Rassismus
    • eTwinning und Erasmus+
    • Selbst gemacht!
    • Schulgeschichte
    • Berühmte Persönlichkeiten
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Ansprechpartner
    • Schülermitverantwortung
    • Tutoren
    • Schulsanitäter
    • Schulpsychologin
    • Beratungslehrer
    • Elternbeirat
    • Bund der Freunde - Förderverein des KHG
  • Schulleben
    • 5. Klassen
    • Internationale Kontakte
      • Bakewell Großbritannien
      • Obernai Frankreich
      • Rodez Frankreich
      • Bratislava Slowakei
      • Bukarest
      • Madrid Spanien
      • Iten Kenia
    • Kunst
      • Kunstunterricht im Lockdown
        • Verkleiden
        • Kettenreaktionsmaschine
        • Landart
        • Luminogramme
        • Die erzwungene Perspektive
        • Origami
        • Sprichwörter nehmen Gestalt an
        • Nur Strukturen im Kopf
        • Mit BBB 500 Jahre Kunstgeschichte verhunzen
        • Ausstellung ULTRAmoderne Kunst
        • Ein Kopffüßler geht auf Weltreisen
      • Urbane Projekte
      • Einsatz neuer Medien
    • Musik
      • Orchester
      • Mittel- und Oberstufenchor
      • Unterstufenchor
      • Percussionensemble
      • Bläser-Nachwuchs
      • Big Band
      • Bands
    • Schulprojekte
      • Jüdisches Leben in Bamberg
    • Sport
    • Theater
    • Veranstaltungen
  • Ganztagsschule
    • Konzept
      • Überblick
      • Pädagogenteam
      • Betreutes Arbeiten
      • Freizeitangebote
    • Ansprechpartner
    • Anmeldung
    • Veranstaltungen
    • Bienen-AG
  • Informationen
    • Service
    • Oberstufe
    • Berufsorientierung
    • Individuelle Lernzeitverkürzung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Mit BBB 500 Jahre Kunstgeschichte verhunzen

Kunst verhunzt

 

… oder „Die Meisterrestaurateure“?

500 Jahre Kunstgeschichte in nur 10 Minuten verhunzt. Das ist Rekord. Mein Dank gilt allen Schülern, die sich redlich bemüht haben, berühmte Kunstwerke neu aufzulegen.

Doch erstmal zur Erklärung:
Seit Beginn der Neuzeit, also seit einem halben Jahrtausend, waren unzählige Künstler bemüht, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Aber seit dem Beginn des digitalen Unterrichtes steht uns mit dem Whiteboard von BigBlueButton die Technik des 21. Jahrhunderts zur Verfügung. Höchste Zeit für einen Showdown. Wer wird dieses Kräftemessen gewinnen?

Zu den Regeln:
Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen haben, in Kleingruppen aufgeteilt, gemeinsam 10 Minuten Zeit gehabt, im Zeichenprogramm von BigBlueButton alte Meisterwerke zu restaurieren, also nachzuzeichnen. Wie nahe kommen die Nachzeichnungen dem Original?

Zugegeben, der Wettbewerb war nicht ganz ernst gemeint, aber Spaß hat die Gruppenarbeit hoffentlich gemacht. Zumindest die Ergebnisse sind amüsant, und falls es zur Wiedererkennung nicht reicht, folgt die Auflösung im Anhang.

Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt
Kunst verhunzt

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. Kunst
  5. Kunstunterricht im Lockdown
  6. Mit BBB 500 Jahre Kunstgeschichte verhunzen
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.