„Du hast die Wahl“ - was hat Politik mit Medien zu tun? -Besuch einer Fernsehaufzeichnung des Bayerischen Rundfunks
In wenigen Wochen findet die Bundestagswahl statt. Mehr als zwei Millionen junge Menschen können hier erstmals ihre Stimme abgeben und die Politik beeinflussen. Doch wie informieren sie sich? Welche Rolle spielen soziale Medien und welche Herausforderungen für Politik und Wählerschaft entstehen durch ihren wachsenden Einfluss? Genau darum ging es in der live übertragenen Fernsehsendung „Du hast die Wahl“, welche am 23.1.2025 im Studio des Bayerischen Rundfunks in Nürnberg aufgezeichnet wurde.
Mehrere Schulklassen aus ganz Bayern nahmen an dieser teil, so auch wir: die 11A des KHGs zusammen mit unserem PuG-Lehrer Herrn Najar. Dabei wurde uns vor Beginn der Sendung die Frage gestellt: „Was sind unsere Probleme an der aktuellen Politik?“. Nach einem kurzen Austausch darüber und der Einweisung in die Möglichkeiten an der Sendung direkt teilnehmen zu können, begann sie auch schon. Das Besondere an ihr war nämlich für uns im Publikum über die Plattform Mentimeter an Umfragen zu politischen Themen in Bezug auf die sozialen Medien abstimmen zu können, Fragen einzureichen und Standpunkte formulieren zu können.
Darüber hinaus wurde auf die Sorgen und Fragen der jungen Menschen zur aktuellen politischen Situation eingegangen. Vorab hatten hierfür Schülerinnen und Schüler Selfievideos und Fragen an die Redaktion geschickt, die live in der Sendung beantwortet wurden. Aber wir im Publikum hatten ebenso die Gelegenheit uns ans Mikrofon zu stellen und uns mit den anwesenden Experten auszutauschen. Vor Ort waren Jakob Ohme, Professor für Kommunikationswissnschaft und Leiter der Forschungsgruppe „Dynamik digitaler Nachrichtenvermittlung“, Shirin Kasraeian, Mitarbeiterin an der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung und Erfinderin von Politikspielen wie dem Spiel „Deine Stimme“, und der Journalist Max Osenstätter, welcher in der BR 24 News-WG aktiv ist und dort politische Inhalte leicht verständlich aufbereitet.
Diese Chance erstmalig einer Aufzeichnung einer (Live-)Fernsehsendung beizuwohnen machte uns allen sehr viel Spaß und weckte bei einigen von uns sogar mehr Interesse für das Thema und Politik.
Falls auch dein Interesse an der Politik und den aktuellen Geschehnissen geweckt wurde dann schau doch mal in der ARD-Mediathek unter BR Alpha nach - dort kannst du dir eine Aufzeichnung dieser Fernsehsendung ansehen:
https://www.ardmediathek.de/video/medienkompetenz-faktensicher-fuer-demokratie/du-hast-die-wahl-was-hat-politik-mit-medien-zu-tun/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDIwNjI2QTA
Emilia Eis und Hanna Foeth (11a)