Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Altenburgerstr. 16, 96049 Bamberg, (09 51) 95 20 20 0, khg@bnv-bamberg.de
Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Altenburgerstr. 16, 96049 Bamberg, (09 51) 95 20 20 0, khg@bnv-bamberg.de
Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg, Altenburgerstr. 16, 96049 Bamberg, (09 51) 95 20 20 0, khg@bnv-bamberg.de
Erasmus+ - Schule

Am Dienstag, den 08. April 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Kaiser Heinrich Gymnasiums die Gelegenheit, am Tag der Justiz im Oberlandesgericht in Bamberg teilzunehmen. Dieser besondere Tag bot den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe des Gerichts kennenzulernen und spannende Einblicke in die Welt der Justiz zu erhalten.

Die Veranstaltung war reich an informativen Vorträgen und interessanten Themen. Besonders beeindruckend war die Vorstellung der Arbeit mit Polizeihunden sowie die Demonstration des Einsatzes von Polizeidrohnen. Die Schülerinnen und Schüler konnten hautnah erleben, wie diese modernen Technologien im Polizeidienst eingesetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Verbrechensbekämpfung zu unterstützen.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Simulation einer strafrechtlichen Verhandlung. Die Schüler erhielten die Möglichkeit, die Abläufe und Verfahren im Gerichtssaal nachzuvollziehen, was ihnen ein besseres Verständnis für die Rechtsprechung und die damit verbundenen Berufe vermittelte.

Zusätzlich wurde das Projekt "Teen Courts" vorgestellt, das sich mit der Beteiligung von Jugendlichen an gerichtlichen Verfahren beschäftigt. Dieses innovative Konzept fördert das Verständnis für rechtliche Fragestellungen und die Verantwortung junger Menschen im Umgang mit dem Gesetz.

Bamberg hat sich als ein wichtiger und aktuell wachsender Standort im Bereich Cybercrime etabliert. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Arbeit der Beamten kennenlernen, die sich mit den Herausforderungen und Risiken der digitalen Kriminalität auseinandersetzen. Insbesondere wurde auch auf das Darknet eingegangen, ein Bereich des Internets, der oft mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird. Die Beamten erläuterten, wie sie gegen Cyberkriminalität vorgehen und welche Technologien und Strategien eingesetzt werden, um Straftaten im Darknet zu verfolgen und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Insgesamt war es ein sehr informativer und aufregender Tag im imposanten Gerichtsgebäude. Vielen Dank!

Sonja Meingast und Ulrike Noell 

20025 24 03 FuehrungOLG Nr3


Mensa

Mensa 2

 

Für den Speiseplan bitte hier klicken.

KHG und...

 

Digitale Schule

Digitale Endgeräte

 fobizz

2023_02_Europaurkunde.jpg

 

erasmus

logo etwinning 300x205

Lernen durch Engagement

schule ohne rassismus

Logo gute gesunde schule bayern

 

360°-View

K1024 google earth

Schließfächer

mietra

mietra2

Für unsere Schülerinnen und Schüler stehen Schließfächer bereit.

Weitere Informationen finden Sie hier.